Überwachung & Monitoring

Kontinuierliche Überwachung von Arealen, Baustellen und Anlagen mit Drohnentechnologie. Automatisierte Routinen für regelmäßige Kontrollen und Sicherheitsüberwachung.

Überwachung & Monitoring

Vorteile dieser Leistung

Vollautonome Drohnen mit Docking-Stationen für kontinuierliche 24/7-Überwachung ohne Personal

KI-gestützte Objekt-, Personen- und Kennzeichenerkennung für intelligente Überwachung

Programmierbare Flugrouten mit präzisen Wegpunkten für wiederholbare Inspektionsflüge

Automatische Anomalie-Erkennung und Alarmierung bei Abweichungen vom Normalzustand

Thermografische Überwachung mit KI-Analyse für präventive Wartung und Schadenserkennung

Fernsteuerung und Live-Stream-Zugriff für manuelle Eingriffe bei Bedarf

Anwendungsbeispiele

  • Autonome Solarpark-Überwachung - tägliche Thermografie-Flüge erkennen defekte Module automatisch
  • Baustellen-Monitoring mit Dockingstation - nächtliche Patrouille mit KI-Personenerkennung und Alarmierung
  • Industrieareale mit Kennzeichenerkennung - automatische Protokollierung aller Fahrzeuge
  • Windpark-Überwachung - autonome Routenflüge inspizieren alle Anlagen nach Zeitplan
  • Landwirtschaft - automatisierte NDVI-Analysen für Vegetationsmonitoring und Bewässerungssteuerung
  • Kritische Infrastruktur - ferngesteuerte Ad-hoc-Inspektionen bei Verdachtsfällen

Daten und Exportformate

Verfügbare Formate

  • Live-Stream mit KI-Overlay (RTMP, WebRTC) - Echtzeit-Video mit automatischer Objekterkennung und Markierungen
  • Autonome Zeitraffer-Videos (MP4) - Langzeit-Monitoring mit KI-erkannten Ereignissen
  • Thermografie mit Anomalie-Erkennung (TIFF, CSV) - automatische Detektion von Hotspots und Temperaturabweichungen
  • KI-Erkennungsprotokolle (JSON, XML) - strukturierte Daten zu Personen, Fahrzeugen und Kennzeichen
  • Flugrouten-Historie (KML, GPX) - vollständige Dokumentation aller Flüge mit Ereignismarkierungen
  • Alarm-Dashboard (Web-App) - Echtzeit-Übersicht mit Push-Benachrichtigungen

Zusätzliche Leistungen

  • • Cloud-Speicherung und Zugriff
  • • Datenvalidierung und Kontrolle
  • • Geodätische Kontrolle vor Ort
  • • Technische Dokumentation
  • • Schulung für Ihre Teams
  • • Ongoing Support & Updates

Projektablauf

1

Systemplanung & Installation

Standortwahl für Dockingstation, Definition der Überwachungszonen, Flugrouten und KI-Erkennungsparameter

2

Autonome System-Konfiguration

Setup der Dockingstation mit Wetterstation, Programmierung von Flugmissionen, KI-Training und Alarmregeln

3

Automatischer Betrieb mit KI

Drohne führt programmierte Flüge durch, lädt automatisch, erkennt Objekte und löst bei Bedarf Alarme aus

4

Auswertung & Fernzugriff

KI-Analyse der Aufnahmen, automatische Berichte, optionale Fernsteuerung für manuelle Kontrollen

Preisinformationen

Die Preise für diese Leistung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Größe und Komplexität des Projektgebiets
  • Bearbeitungsumfang und gewünschte Ausgabeformate
  • Zeitrahmen und Priorität
  • Mengenrabatte für Großprojekte
Individuelles Angebot anfordern

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert ein typisches Projekt?

Die Dauer hängt vom Umfang ab. Kleine Projekte können innerhalb von Tagen abgeschlossen werden, größere benötigen 1-2 Wochen Bearbeitungszeit.

Welche Datenformate werden bereitgestellt?

Wir liefern Daten in allen gängigen Formaten: PDF, DWG, 3D-Modelle, GeoTIFF, und mehr. Wir passen uns Ihren Anforderungen an.

Ist Flugerlaubnis erforderlich?

BLACKMAPS besitzt alle erforderlichen Genehmigungen und Versicherungen. Wir kümmern uns um alle behördlichen Anforderungen.

Bereit für Ihr Projekt?

Erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für diese Leistung.

Jetzt Anfrage stellen